Skip to content

Daniel Marschall

Das ist der Blog des Autors Daniel Marschall. Ein Blog über Literatur, Musik und das Leben.

Main Menu

  • Blog
  • Über den Autor
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Impressum

Social Media Profiles

  • Instagram
  • Facebook
  • Spotify-Podcast: Loop, Lyrik, Prosa – Tanzbare Texte
Huesos music theme by AudioTheme.

Loop, Lyrik, Prosa: Arduino Projekt // Pilz und Gesellschaft // Atomschlagsymphonie

by ranik on 26. September 202226. September 2022
Loop, Lyrik, Prosa – Tanzbare Texte // Arduino Projekt // Pilz und Gesellschaft // Atomschlagsymphonie

Loop, Lyrik, Prosa: Arduino Projekt // Pilz und Gesellschaft // Atomschlagsymphonie. Im Rahmen der Ausstellung Mykologica I (OKK Galerie// bis zum 09.10.22) hat sich die … weiter lesen...

Meine Buchfavoriten 2021

by ranik on 31. Dezember 202131. Dezember 2021
Lenin und der Ausblick ins neue Jahr
copyright: Richard Clauss, Berlin

Meine Buchfavoriten 2021: Ein Lesejahr ist zu Ende. Auf meinem Bücherstapel dominierte, wie in den letzten Jahren, das Sachbuch. Überraschenderweise lese ich mehr Lyrik als früher. Das ist zwar einfach, denn früher habe ich gar keine … weiter lesen...

Die Arbeiten unterbrochen am Weltraumfahrstuhl auf Ceres

by ranik on 29. Oktober 202129. Oktober 2021
PoesieFilm: Die Arbeiten unterbrochen am Weltraumfahrstuhl auf Ceres

Die Arbeiten unterbrochen am Weltraumfahrstuhl auf Ceres. Wer kennt ihn nicht den Kleinstplanten Ceres, den nur übellaunige Astronomen als Asterioiden bezeichnen. Ceres hat alles was wir für unsere interplanetare Weltraumstation brauchen: … weiter lesen...

Poetryfilm veröffentlicht: “Katze, Wasser, Fetischland.”

by ranik on 31. August 202129. Oktober 2021
Poetryfilm “Katze, Wasser, Fetischland”

Poetryfilm veröffentlicht: “Katze, Wasser, Fetischland.” Poesiefilme, Poetryfilm oder lyrische Filme sind seit ein paar Jahren ein Sub-Sub-Sub- Genre des Kurzfilms. Der wiederrum ein Sub-Sub-Sub-Genre des Kinofilms ist. Im wesentlichen geht es um die filmische Umsetzung eines … weiter lesen...

Friedrich Schiller: Geschichte des 30-jährigen Krieges

by ranik on 20. August 202131. August 2021

Friedrich Schiller: Die Geschichte des 30-jährigen Krieges – Die Folgen des Augsburger Religionsfriedens. Das ist die sechste Folge meiner Reihe “Geschichte der Sprache – Sprache der Geschichte“. Diesmal: Friedrich Schiller. Ich habe die Einleitung seines Werkes “Geschichte … weiter lesen...

Podcast: Sprache der Geschichte – Geschichte der Sprache. #1 Tacitus

by ranik on 13. Mai 202113. Mai 2021

Podcast: Geschichte der Sprache – Sprache der Geschichte. Historische Texte #1 Tacitus

Ich trug schon länger den Gedanken Spazieren historische Textquellen in einem Podcast oder Hörstück vorzutragen. Anfangen wollte ich eigentlich mit der “Fürstenpredigt” von Thomas Müntzer. Aber wenn man … weiter lesen...

Friedrich Nietzsche: “Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.” – Livestream

by ranik on 5. Januar 20215. Januar 2021

Loop, Lyrik, Prosa – Tanzbare Texte V. Friedrich Nietzsche: “Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.” – Livestream

Als wir den Entschluss fassten am Neujahrstag 2021 einen Loop, Lyrik, Prosa-Livestream mit Gedichten von Friedrich Nietzsche zu machen, war klar, dass … weiter lesen...

Meine Buchfavoriten 2020

by ranik on 31. Dezember 202031. Dezember 2020
  • Von Wilhelm Busch (1832-1908) 1899 – Anneliese Schmitt: Deutsche Exlibris. Koehler & Amelang, Leipzig 1986, Abb. 80., Bild-PD-alt,

TOP 3 Sachbuch

  1. Norbert Elias – Der Prozess der Zivilisation
  2. Anna Loewenhaupt Tsing – Der Pilz am Ende der Welt
  3. Rüdiger Safranski
… weiter lesen...

Ich hab doch nichts gelernt außer Reisen – Tagebuch

by ranik on 11. November 202011. November 2020
Auszüge aus dem Tagebuch einer Reise durch Mittel- und Südamerika im Jahr 2003

Ich hab doch nichts gelernt außer Reisen: Tagebuch. Vertonte Einträge aus einem Reisetagebuch, welches 2003 auf einer 6 monatigen Reise durch Mittel- und Südamerika entstand. Aufgenommen habe … weiter lesen...

Mensch, du öder Acker – Ein Gedicht

by ranik on 4. November 20205. November 2020
Mensch, du öder Acker,
warum musst du, wie so oft,
die abgefressenen  Halme 
als Zukunftsbier verzechen?

Warum als Erntesichel 
der Fetten aufgedeichselt
werden zur Schandtat 
keimigster Verbrechen?

Auf der Suche nach Schweinerei,
interessierte andere auch die Folter,
aber das Gute 
… weiter lesen...

Beitrags-Navigation

Previous
https://www.youtube.com/watch?v=q2WQUOMSlkI
https://www.youtube.com/watch?v=lhzbliZx6i8

NEU: Tonatiuh oder Apokalypse in Pasewalk, EBOOK anstatt 7.99 nur 4.99. Auch über Kindl-Shop

Apokalypse in Pasewalk

Erhältlich im Buchhandel und auf Amazon.

Texte zur Pandemiebewältigug

Schlagwörter

Apokalypse in Pasewalk Bert Papenfuß Biografie Buchfavoriten Buchkönigin Buchpremiere Bücher Daniel Marschall DDR DDR Lyrik Der Denunziant existenzielles Risiko Friedrich Nietzsche Friedrich Schiller Götz Aly Heiner Müller Hunter.Denoise Kala Pani Karl Marx Konzept: Feuerpudel Konzert Lesebühne Lesung Lettretage Livestream Loop Lyrik Masterplan B Max Frisch Mikro LSD Podcast Poesie der Klassen Richard Friedenthal Roman Sascha Anderson Sturmgewehr Tagebuch Tanzbare Literatur Tauben im Gras Texte Thomas Bernhard Thomas Brasch Trickster Wolfgang Koeppen Zimmer 16

Podcast#1: Geschichte der Sprache – Sprache der Geschichte. Historische Texte